Programmablauf | TeilnehmerlisteReferentenliste | Anmeldung | Hotel- und Reiseinformationen


 

Liebe Kontiki-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

wo andere Branchen mit dem Buzzword „Disruption“ um sich werfen, weil sie einige Lieferketten umsteuern müssen, erlebt der ÖPNV tatsächlich einen radikalen Umbruch von Markt, Organisation und Regulierung.

Nicht, dass der Branche langweilig gewesen wäre. Der ÖPNV stand auch ohne das Deutschland-Ticket vor bedeutenden Veränderungen, wie technologischen Innovationen, verändertem Mobilitätsbedürfnis und ökologischen Anforderungen.
Die aktuellen Veränderungen betreffen aber nicht nur den ÖPNV selbst. Wie viel Geld bleibt dem ÖPNV für die Entwicklung von Innovationen? Wie viele Vertriebssysteme brauchen wir in Zukunft und wie viele Tarife müssen sie können?

In Magdeburgs Zentrum befindet sich die Grabkirche von Otto dem Großen, dem ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Otto der Große regelte in seiner Amtszeit die Ämtervergabe neu, konzentrierte die Entscheidungsgewalt bei sich und entmachtete das bestehende Herrschaftsgefüge des Adels.
Möglicherweise gibt es keinen spannenderen Tagungsort für eine KONTIKI, um gemeinsam über den aktuellen Stand der schockartigen Veränderungen zu sprechen und zu versuchen – im Diskurs – die Konturen eines zukünftigen deutschen Nahverkehres zu erkennen.

Wir freuen uns darauf, Sie dazu in Magdeburg zu begrüßen zu dürfen.